Alfajores sind typische Kekse aus Südamerika. Alfajores findest du dort überall: von Chile bis nach Venezuela. Diese Kekse sind aus einer Art Mürbeteig, gefüllt mit Dulce de Leche. Dulce de Leche kannst du entweder fertig hier online kaufen oder in großen Supermärkten finden. Im Supermärkten, findest du es als gezuckerte Kondensmilch Karamell oder Milchkaramellcreme.
Du könntest es aber auch selber machen. Dafür kannst du entweder, mein Rezept für den Schnellkochtopf verwenden oder du kocht es in einen normalen Topf wie Sonia es hier macht.
Kokosraspel sind nicht nur optisch schön, sondern schützten auch davor, dass alles durch das Dulce de Leche klebrig wird. Falls du Kokos nicht magst, dann kannst du auch gemahlene Mandeln nehmen.
Mit diesem Alfajores- Rezept kannst du deine Weihnachtsplätzchendose aufpeppen. Bestimmt kannst du damit einige deiner Gäste überraschen!
Rezept für Alfajores de Maicina

Alfajores: Kekse aus Südamerika
Zutaten
- 100 g Butter auf Zimmertemperatur
- 100 g Zucker
- 1 Eigelb aus einem Ei, Größe L
- 1 Ei Größe L
- 150 g Maisstärke
- 150 g Weizenmehl
- 250 g gezuckert Kondensmilch Karamell Dulce de Leche
- ca. 4 Esslöffel Kokosraspel
- 1 Teelöffel Backpulver
Anleitungen
- Backofen auf 175°C, Ober- und Unterhitze, vorheizen.
- Butter, Zucker und die Prise Salz cremig aufschlagen.
- Die geriebene Zitronenschale und die Eier zur Creme dazugeben und weiter aufschlagen.
- Weizenmehl, Maisstärke und Backpulver in eine Schüssel sieben und mischen.
- Die trockene Mischung zur cremigen Mischung dazugeben. Alles zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen und kleine Kreise (ca. 5 cm Durchmesser) ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen für 12 min. backen.
- Je zwei Hälften mit Dulce de Leche zusammenbringen.
- Den Rand mit Kokosraspel bedecken.
Sonja meint
Liebe Isabel,
eben habe ich erst entdeckt, dass du mich verlinkt hast und nun habe ich direkt Hunger auf Alfajores! 🙂 Ich glaube die probiere ich direkt im neuen Jahr aus.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sonja
isawelt meint
Deine Erklärung über wie man Dulce de Leche selbermacht ist echt gut. Ich kenne von meiner Omi nur die Dose Methode in den Druckkochtopf. Deine Methode finde ich deutlich besser.
Lothar meint
Hallo Isabel,
Kekse esse ich für mein Leben gerne, nur wirklich und damit meine ich auch. Wirklich GUTE Kekse bekommt man sehr selten, auch das Aussehen soll schon richtig Lust darauf machen und das ist Dir gelungen.
Am liebsten würde ich gleich in ein Keks hinein beißen!
LG Lothar
isawelt meint
Ich freue ich mich 🙂 Danke schön!
Sonja meint
Querida Isabel,
estoy haciendoles justo en ese momento! Para la clase de español mañana. Muchas gracias por la receta.
Saluditos
Sonja
Verónica meint
Seguro que te quedan muy ricos!
Saskia meint
Hallo Isabell,
ich habe heute die Dulce de Leche gemacht und frag mich noch wie ich sie am besten aufbewahre… Sollte man sie Kühlen, oder bei Zimmertemperatur lagern? Und wie lange hält sie sich? Morgen sind dann die Alfajores dran 🙂 Wie lange halten sie in einer Dose?
Liebe Grüße ,
Saskia
Verónica meint
Hallo Saskia,
ich lasse die Dulce de Leche im Kühlschrank. Aber, die Alfajores bleiben draußen in einer Dose für ein paar Tage. In Chile lassen wir auch die Alfajores für ein paar Tage draußen.
In Chile, im Supermarkt, findet man die Alfajores nicht in den Kühlschrank. Es ist eine sehr gute Frage. Ich habe darüber gar nicht gedacht, weil wir sie immer innerhalb drei Tage schon gegessen haben.
….Ich frage meine Mutter, was sie meint, wie man am besten die Alfajores aufbewahren sollte. Ich melde mich wieder.
Saskia meint
Hallo liebe Isabel,
danke für deine Antwort 🙂
Ich bin so begeistert…die Dulce de Leche ist so wahnsinnig lecker geworden und die Kekse sind ein Traum … Sie sind meine absoluten Lieblingskekse geworden…und das du hast recht… Über die Haltbarkeit muss ich mir gar keine Gedanken machen…die Kekse sind alle Hier sind alle total begeistert von diesen traumhaften Keksen und sie stehen ganz oben auf der Kekswunschliste für Weihnachten…da werde ich dann ein paar mehr machen und hoffen, dass sie länger halten.
Vielen Dank für die tollen Rezepte
Verónica meint
Hallo Saskia,
das freue mich richtig! Ich habe meine Mutter und meine Tante gefragt. Meine Mutter meint, dass Alfajores in ein gut verschlossene Gefäß bis 15 Tagen haltbar wären. Meine Tante war auch der Meinung zwischen 2 und 3 Wochen.
Am 10.12.17 kommt ein neues Rezept für Alfajores auf dem Blog. Dieses Mal mit ein schokoladige Teig.
Liebe Grüße,
Verónica
Saskia meint
Hallo Isabel,
oh danke für den Hinweis…werde ich mir auf jeden Fall anschauen… 🙂
Mal sehen ob die nächsten Alfajores wirklich 2-3 Wochen halten… Aber gut zu wissen, dass man sie so lange aufheben könnte…
Ganz liebe Grüße,
Saskia