Arepas: Ein Rezept aus Venezuela

Kategorien: Arepas

Arepa

Die Arepa ist ein typisches Fladenbrot aus Venezuela und Kolumbien. Wenn du Arepas isst, bekommst du für viele Stunden kein Hunger. Wirklich, für viele Stunden.

In Venezuela könnte man Arepas zu jeder Mahlzeit essen. Zum Frühstück oder als Beilage zum Mittagessen. Auch zwischendurch oder nachts nach einem Party.

Ein ort die Arepas verkauft nennt man Arepera. Manche Areperas haben 24Stunden offen. Es gibt viele Füllungen, so viel wie man kreativität hat. Nur eins wirds du in eine Arepera nichts finden und zwar eine Süße Füllung. Nein, kein Nussnugatcreme auf Arepas. Es gibt aber süße Arepas, die könnte ich mir damit vorstellen. Aber, hier gehts um die ganz normale, konventionelle Arepa.

Arepas isst du am besten ganz frisch. Am nächste Tag sind die Arepas nicht mehr so luftig.  Das Mehl, die du für Arepas brauchst, ist nicht wie Polenta oder wie normale Maismehl. Arepas mehl ist auch bekannt als Harina Pan*. Obwohl, Harina Pan ist nur eine Marke. Es ist so wie zum beispiel Tempo anstatt Papiertücher. Die Harina Pan kannst du im Asia Laden finden oder im Internet. Update: ein Leser meldet, dass er Harina Pan auch im Supermarkt findet.

Übrigens, in Venezuela, wenn jemanden sehr bekannt ist, sagt man: du bist bekannter als die Arepa.

Arepas Rezept

Eine Person kann zwei bis drei Arepas essen. Es hängt von der Größe der Arepas ab und wie dick sie sind. Ich mache hier Angaben für eine Person und du musst diese an die Anzahl an Leuten anpassen, für die du kochen möchtest.
Für eine Person, drei mittelgroße Arepas:
70 g vorgekochtes Maismehl (Harina Pan)
140 ml Wasser
1/2 Teelöffel Salz

Die Masse

Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die Masse 5 Minuten ziehen lassen. Nach 5 Minuten, die Masse ein bisschen kneten. Lass die Masse nicht zu lange stehen, sonst wird sie zu trocken.

Die Arepas formen

Du kannst deine Hände mit etwas Wasser anfeuchten. Ich mache das nicht unbedingt – aber für Anfänger wird es dadurch etwas leichter. Dann nimmst du ein bisschen von der Masse in deine Hände. Roll die Masse in deinen Händen, bis sich ein Ball formt. Den Ball zwischen den Händen zusammendrücken. Der Arepa, mit den Händen, die typische runde Form geben.

Die Masse zu einem Ball formen
Die Masse zu einem Kugel formen
Es muss nicht perfekt rund sein
Flach drücken. Es muss nicht perfekt rund sein
Ungekochte Arepa. Fertig für die Pfanne.
Ungekochte Arepa. Fertig für die Pfanne. Update: jetzt gibt es ein Video dazu!

Arepas kochen

Du kannst frittierte Arepas machen. Dafür gibst du viel Öl in die Pfanne. Die Arepas sind dann schneller fertig. Oder du kannst sie auch fettarm kochen. Für fettarme Arepas, nur ein bisschen Öl in die Pfanne geben. Mit einem Papier von der Haushaltsrolle verteilst du das Öl in der Pfanne.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, wenn du die Arepa in die Pfanne legst, mach es langsam. Die Pfanne muss heiß sein, aber du backst die Arepas auf einer mittleren Stufe. Warte fünf Minuten, dann drehe die Arepa. Lass die Arepa auf dieser Seite zehn Minuten backen und drehe sie dann nochmals. Noch weitere fünf Minuten und fertig!

Die Füllung

Für die Füllung kannst du nehmen was du willst. Ich mag es mit Butter und Käse. Wenn du sie vegan essen möchtest, dann kannst du auch Avocados nehmen. Buen provecho!

Eine Sammlung von Beiträge über Arepas aus diesen Website findest du hier.

arepas_beiträge

Solltest du mehr Inspiration für andere art Pfladenbrot brauchen, kannst du beim Zorra vom Kochtopf vorbei gucken. Sie veranstaltet eine Blogparade wo verschiedene Rezepte zu Pfladenbrot gesammelt werden.

Bread Baking Day #76 – Flatbread/Fladenbrot (Last day of submission August 1, 2015)

* Mit * markierte Links sind Affiliate Links. Wenn du einen Kauf über diese Links tätigst, bekomme ich eine Provision und du unterstützt aktiv diesen Blog. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Diese Rezepte könnten dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

  1. Hola soy venezolana y vivo desde hace 12 años en Venezuela. Me agrado mucho tu artículo y ciertamente los venezolanos comemos arepas todo el día.
    A la masa también le puedes poner Afrecho y Avena, quedan muy ricas y son un poquito más saludables .
    Hasta pronto
    Glenda

  2. Klasse Idee mit der Pfanne.
    Ich backe die Arepas im Backofen bei 220°C oder auf dem Grill.
    Wenn man kein vorgekochtes Mehl (Areparina, PAN, etc.) hat, nimmt man normales Maismehl (kein Pollenta, ist zu grob) und rührt’s mit kochendem Wasser an (nicht mit den Händen kneten, das tut sonst weh). Wenn man sehr dünne Arepas will, sollte man den Teig so weich machen, dass er gerade noch nicht klebt. Eine Kleine Kugel formen, zwischen Backpapier legen und mit vollem Gewicht ein Holzbrett draufdrücken, dann wird’s auch schön rund.

    1. Hallo Matthias,
      danke für den Tipp. Ich benutze immer Harina PAN 🙂 Ich werde deine Technik mit normales Maismehl probieren und erzähle ich später wie es geschmeckt hat.
      Wenn ich sehr dünne Arepas machen will, dann schneide ich eine Gefriertüte in der mitte und drücke den Teig sehr dünn. Dann, kommt es auf der Pfanne.
      Vielen Dank für dein Kommentar!

  3. Cool mal ne deutsche Anleitung rund um arepas gefunden zu haben. Bin selbst venezolaner und leb hier schon seit 19 Jahren normal brauch ich auch kein Rezept oder ähnliches da ichs von meiner Mutter gelernt bekommen habe trotzdem freut mich dass es sowas gibt:) weiter so

    Grüße aus Oberbayern

    1. Hola Fernando! Wenn du etwas in meine Rezepte findest, die Verbesserung braucht oder vielleicht du eine andere Art der Zubereitung kennst, dann erzähle es mir bitte. Die Leser freuen sich immer über Tipps 🙂
      Que bueno que te pasaste por aquí. Muchos Saludos!

  4. buen articulo me gusto… hay muchas variaciones de arepas… se pueden hacer con carne con caraotas con frijoles con queso rallado con queso entero con ensalada con ensalada de pollo. muchas variedades y sabores …. estamos a su orden para explicarles como se hacen.

    saludos

    Deluyar

    1. Hola Deluyar,
      que bueno que te pasas por aquí. En realidad hay tantas variaciones de arepas y son tan deliciosas.
      Definitivamente, voy a volver a publicar regularmente recetas para arepas.
      Muchos saludos,
      Verónica

  5. Hallo! ich habe das Rezeot mit „noramlem“ Maismehl aus dem Bioladen gemacht und die Masse war einfach nur Brühe. Musste dann fast das Mehl verdreifachen bis es ein homogener Teig wurde.Sollte ich das Rezept lieber Polenta machen? Also was grosskörnigeres??

  6. Die Mengenangabe scheint nicht zu stimmen. Und das ein Arepa für Stunden satt macht, würde ich auch nicht so behaupten. In Spanien hatte ich innerhalb 1 Stunde wieder Lust auf weitere Arepas. Von daher kommt es auf die Person an. Es ist trotzdem toll, dass es ein deutsches Rezept gibt.

    1. Meinst du die Mengen Angaben pro Person? Du hast recht, jeder Mensch ist anders. Ich bin zufrieden mit eine Arepa die aus 50g Mehl besteht. Freunde von mir brauchen 150g um zufrieden zu sein. Allerdings wiegen diese Freuende drei Mal so viel wie ich. Es hängt auch von der Füllung ab.
      Die Werte sind nur zum orientirung da. Jeder muss für sich selbst finden was am besten ist.
      Muchos Saludos
      Vero

  7. Hola Verónica

    Tengo una pregunta!
    Me gustaria comer arepas con queso guayanés, queso de mano o queso blanco. Pero en allemania no se encuentra. Tienes una solucion?
    Tambien para la Nata?
    Jorge

    1. Hola Georg.
      En las tiendas de los turcos, hay un queso blanco fresco que se parece mucho a los nuestros. El empaque es transparente y el queso viene trenzado. Mi turco favorito tiene cerrado por vacaciones. Cuando abra otra vez le hago una foto al queso. Viene empacadado y es producido por una Firma que solo produce productos turcos.
      La Nata es más dificil. Cercana pero no sabe igual es el Schmand.
      Muchos Saludos
      Verónica

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Cookie Consent mit Real Cookie Banner