• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

1000Leckerbissen

  • Home
  • Blog
  • Alle Rezepte
  • Die Kategorien
    • Arepas
    • Empanadas
    • Süss
    • Chilenischer Küche
    • Venezolanische Küche
    • Fleisch & Fisch
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Über mich – Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Alle_Rezepte / Dulce de Leche selbermachen mit dem Schnellkochtopf

Dulce de Leche selbermachen mit dem Schnellkochtopf

13. Dezember 2017Kategorie: Alfajores, Alle_Rezepte, Chilenischer Küche, Süss, Venezolanische Küche

Dulce de Leche ist in Deutschland auch bekannt als Karamellisierte Kondensmilch oder Milchkaramellcreme.

Dulce de Leche Selbermachen mit dem Schnellkochtopf ist einfach und ist viel schneller als die Methode mit dem normalen Topf. Du sparst nicht nur Zeit, sondern auch Strom.

Ich zeige dir hier, Schritt für Schritt mit Bilder, wie ich der Dulce de Leche in meinem Schnellkochtopf zubereitet.

Bitte beachte: Die Bedienung von Schnellkochtöpfe ist ähnlich, aber jeder Hersteller hat ihre eigenen Details optimiert. Vor allem, wenn du ein sehr alter Schnellkochtopf hast, wird diese anders aussehen als meine.

Ich setze hier voraus, dass du dich mit deinem Schnellkochtopf auskennst und du weiß wie du es sicher bedienst.

Bist du dir nicht sicher, wie du ein Schnellkochtopf bedienst, dann findest du alle Info die du brauchst in die Bedienungsanleitung deinen Schnellkochtopf.

Für dieses Rezept, brauchst du ein Schnellkochtopf. Ich benutze zuhause dieses hier*

 

Rezept für Dulce de Leche (Karamellisiertes Kondensmilch) aus dem Schnellkochtopf


 

Drucken
Dulce de Leche aus dem Schnellkochtopf
Vorbereitung
5 Min.
Koch-/Backzeit
45 Min.
Zeit Gesamt
50 Min.
 

Aus gezuckerte Kondensmilch wird Karamellisierte Kondensmilch bekannt als Dulce de Leche.

Länder & Regionen: Lateinamerikanisch
Autor: Vero
Zutaten
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch.
Zubereitung
  1. Papier von der Dose entfernen.
  2. In einem Topf, setzt du die Dose drin und deckst du diese mit Wasser zu. Das Wasser muss mindestens ein fingerbreit (ca. 2cm) die Dose zudecken.

  3. Bringt das Wasser zum kochen. Macht deinen Schnellkochtopf zu. Stell den Drück auf 2.
  4. Warte bis der Zeiger, der zweite Ring zeigt. Dann, reduzierst die Hitze so dass den Topf immer noch auf Drück 2 ist. Jetzt, erst ab diesem Moment, zählt die Zeit!
  5. Für eine festere Konsistenz, wie für Alfajores: 45 Minuten. Für eine eher weichere Konsistenz. Zum Beispiel, für Crepes oder um dein Brot zu bestreichen: 25 Minuten.

  6. Nach der Kochzeit, lässt du deinen Schnellkochtopf sich komplett abkühlen bis keine Drück mehr in den Topf ist. Bei mir ist das, wenn der Zeiger wieder auf Null ist.
  7. Dose aus der Schnellkoch nehmen und komplett abkühlen lassen, bevor du diese aufmachst. Dran denken, dass die Milchzubereitung in der Dose ist auch unter Drück! Deswegen, muss du warten bis es nicht mehr Heiß ist.
  8. Wenn die Dose abgekühlt ist, aufmachen und verwenden. Die Karamellisierte Kondensmilch sieht ziemlich fest aus, wenn du sie cremiger bekommen willst, könntest du diese mit dem Löffel rühren.
Anmerkungen

Die Dose komplett abkühlen lassen bevor du diese aufmachst!!! (Verbrennungsgefahr)

Wenn das Dulce de Leche noch warm ist, ist es nicht so fest. Wenn es komplett abgekühlt ist, dann wird es fester.

*=Affiliate Link. Ich verdiene eine kleine Provision,wenn du durch diesen Link kauft. Für dich ändert sich an Preis nicht (du muss deswegen nicht mehr zahlen).

Print Friendly, PDF & EmailDrucken / PDF
Teilen:

Das könnte dich auch interessieren

  • Gulasch mit Gemüse aus dem SchnellkochtopfGulasch mit Gemüse aus dem Schnellkochtopf
  • Ghee SelbermachenGhee Selbermachen
  • Salat mit früchtiges Avocado- DressingSalat mit früchtiges Avocado- Dressing
Vorheriger Beitrag: « Blogmas17 – Türchen Nr.10: Pan de Jamon aus Venezuela
Nächster Beitrag: Rezept Wünschen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alina meint

    31. Dezember 2017 um 11:09 am

    Toll! Hätte ich das nur mal früher gewusst. Im Sommer wollten wir unbedingt Tres Leches machen, aber wir waren zu faul die Dulce de Leche selber zu machen, den Trick mit dem Schnellkochtopf kannten wir halt noch nicht. Nächsten Sommer dann!

    Antworten
    • Verónica meint

      2. Januar 2018 um 12:01 pm

      Hallo Alina! schön, dass du hier nützliches gefunden hast,
      Liebe Grüße,
      Verónica

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren