• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

1000Leckerbissen

  • Home
  • Blog
  • Alle Rezepte
  • Die Kategorien
    • Arepas
    • Empanadas
    • Süss
    • Chilenischer Küche
    • Venezolanische Küche
    • Fleisch & Fisch
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Über mich – Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Süss / Holunderblüten-Sirup selbermachen und ein Erfrischungsgetränk.

Holunderblüten-Sirup selbermachen und ein Erfrischungsgetränk.

1. Juni 2015Kategorie: Alle_Rezepte, Süss, Vegan, Vegetarisch

DSC_0682

Es ist bald Sommer. Die Hitze rückt näher und damit die Lust nach einem richtig leckeren Erfrischungsgetränk. Das kannst du mit Mineralwasser, ein paar Scheiben Zitrone, frische Minze und der geheimen Zutat: Holunderblüten-Sirup im Hand-Umdrehen machen. Hast du mal Hugo getrunken? Der enthielt auch Holunderblüten-Sirup. Du könntest damit auch Pfannkuchen essen oder ihn beim Backen einsetzen. Der Sirup ist ein toller Zusatz, der eine blumige und frische Note mit sich bringt.

DSC_0718

Den Holunderblüten-Sirup könnte man kaufen, aber es ist so wie mit alle was man fertig kauft: Die Vorbereitungs- Erlebnisse gehen verloren. Hier, würdest du den Duft der Blüte verpassen. Während der Zubereitung, überflutet der blumige Duft die Küche. Außerdem, hast du nur beim Selber-Machen die Macht zu entscheiden, wie süß dein Sirup sein sollte. Und du kannst es  ohne Geschmacksverstärker zubereiten. Nur beim Aussuchen der Blüte musst du aufpassen, dass du wirklich Holunderblüten nimmst. Wenn du dir bei der Sache nicht sicher bist, dann bitte jemanden in deiner nähe, der sich auskennt um hilfe. Diese Person sollte dir die richtige Pflanze zeigen können. Los gehts:

Rezept für fast 1 Liter Holunderblüten-Sirup (Adaptiert aus dem Buch Das Blütenkochbuch*)
Zubereitung: 10 min
Wartezeit: 45 min

Zutaten:
15 Blüten Dolden
1 EL Salz in 1 Liter Wasser
500 ml Wasser
500 g Zucker
½ Zitrone
Glas (zum Reinfüllen)

Zubereitung:
1. In Holunderblüten sammeln sich kleine Tiere. Zuerst, kannst du die etwas größeren Tiere wie Raupen von Hand wegnehmen. Danach, tauchst du die Blüten in salziges Wasser. So, gehen die andere Tiere weg. Gleich im Anschluss, wäschst du die Blüten mit frischem Wasser.
2. Die Blüten kommen in ein Gefäß das hitzebeständig ist, wie zum Beispiel ein Kaffebereiter*.

DSC_0745-4
3. In einen Topf gibst du 500g Zucker und 500ml Wasser. Bring es zum Kochen.
4. Das kochende Wasser kommt jetzt auf die Blüten. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
5. Jetzt musst du die Blüten von der Flüssigkeit trennen. Ich drucke Sie einfach mit dem Filter des Kaffebereiter weg. Wenn du keinen hast, dann kannst du dafür ein Sieb verwenden.

DSC_0666-2
6. Der Sirup ist fertig. Du kannst ihn in Glas-Gefäße einfüllen. Ich sterilisiere die Gefäße 10 Minuten im kochenden Wasser. Wenn du diesen Schritt überspringst, dann ist dein Sirup wahrscheinlich nicht so lange haltbar. Im sterilisierten Gefäß, ist der Sirup ungefähr ein bis zwei Monate gut. Ich bewahre ihn im Keller auf. Nach dem öffen kommt der Sirup in den Kühlschrank.

DSC_0741

Und das Getränk?
500ml Wasser mit Kohlensäure, 2 Scheiben-Zitronen, 1 paar Minze-Blätter und 1 EL Holunderblüten-Sirup. Wenn du willst, kannst du auch ein paar Eiswürfel dazu nehmen. Kalt genießen.

*Affiliate link

 

Print Friendly, PDF & EmailDrucken / PDF
Teilen:

Das könnte dich auch interessieren

  • Dulce de Leche selbermachen mit dem SchnellkochtopfDulce de Leche selbermachen mit dem Schnellkochtopf
  • Ghee SelbermachenGhee Selbermachen
  • Was ein Nutritarianer is(s)t?!Was ein Nutritarianer is(s)t?!
Vorheriger Beitrag: « Was isst ein Teilzeitvegetarier?
Nächster Beitrag: Zunehmen, Abnehmen und wieder Zunehmen: Jetzt, ist es Zeit zum Abnehmen. »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren