• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

1000Leckerbissen

  • Home
  • Blog
  • Alle Rezepte
  • Die Kategorien
    • Arepas
    • Empanadas
    • Süss
    • Chilenischer Küche
    • Venezolanische Küche
    • Fleisch & Fisch
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Über mich – Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Venezolanische Küche / Blogmas17 – Türchen Nr.10: Pan de Jamon aus Venezuela

Blogmas17 – Türchen Nr.10: Pan de Jamon aus Venezuela

10. Dezember 2017Kategorie: Alle_Rezepte, Venezolanische Küche

Dieses Jahr nehme ich am „Merry Blogmas“ teil. Das ist ein digitaler Advents- Kalender mit tollen Rezepten für dich. An jedem Tag im Dezember, gibt es ein neues Rezept von einem anderen Food- Blogger.

Gestern war Anastasia von http://papiliomaackii.blogspot.de/ an der Reihe mit ein Rezept für Marzipantaller. Morgen ist Lilli von  http://www.kruemelnundkleckern.de/ dabei und ich darf noch nicht sagen was sie mitgbringt…du muss einfach morgen vorbei klicken.

Vanessa von  mrsemilyshore  hat das Thema Sterntaler gewählt. Es handelt sich um ein Waisen- Mädchen das so arm ist, dass es nur seine Kleider und ein Brot hat. Und obwohl es selbst Hilfe benötigen könnte, gibt es alles was es hat, an andere Bedürftige. Am Ende bekommt es aus dem Himmel neue Kleider und Sterntaler (Geld) geschenkt.

Ich finde, es ist eine sehr schöne Geschichte über das Vertrauen in Gott. Im Leben gehen wir alle durch gute und durch schlechte Zeiten. Wir wissen nicht warum manche Dinge passieren. So viele Dinge haben wir nicht unter Kontrolle. Es bleibt uns nur darauf zu vertrauen, dass alles gut werden wird. Das Ur- Vertrauen, das uns sagt: nimm die Sachen wie sie kommen, Gott kümmert sich um dich und alles wird gut.

In dem Märchen kommt Brot vor. Wenn ich an Brot und Weihnachten denke, denke ich automatisch an Pan de Jamón.

Pan de Jamón bedeutet Schinken- Brot. Dieses Brot essen wir nur im Dezember. Es ist ein Brot, gefüllt mit Schinken, Oliven und Rosinen. Das Brot schmeckt etwas süßlich.

Ich wollte dieses Rezept mit dir teilen. Wenn du jemandem aus Venezuela eine Freude machen willst, dann liegst du mit diesem Brot goldrichtig. Glaub mir, jeder Venezolaner freut sich unheimlich über eine Scheibe Pan de Jamón.

Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Brot hier in Deutschland sehr gut ankommt.

Das Rezept ist für ein Brot. Wenn du mehr machen willst, muss du nur die jeweiligen Mengen der Zutaten entsprechend erhöhen.

Nach dem Kneten, ist der Teig etwas klebrig (aber nicht zu stark). Wenn du eine Küchenmaschine benutzt, wird sich der Teig nicht vom Boden des Gefäßes lösen. Das ist aber in Ordnung. Nach der Ruhezeit wird er etwas fester und lässt sich gut verarbeiten. Sollte der Teig extrem klebrig sein, dann gibst du einen Esslöffel Mehl dazu und knetest 2 Minuten lang weiter.

Denke bitte immer daran: die Mehle haben verschiedene Feuchtigkeitsgrade. Das hängt von der Ernte, der Herstellung, der Lagerung und so weiter ab. Am besten ist es, einfach mal darauf los backen und Erfahrung sammeln.

Rezept für Pan de Jamón aus Venezuela

Pan de Jamón (Brot gefüllt mit Schinken aus Venezuela)

Verónica
Rezept für venezolanisches Pan de Jamón. Ein Brot gefüllt mit Schinken, Oliven und Rosinen. Sein Geschmack ist etwas süßlich. In Venezuela wird überall gegessen während die Weihnachtszeit.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Pin Recipe
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 260 g Weizen- Mehl 550
  • 3 g Salz
  • 12 g Zucker
  • 30 g Margarine
  • 150 ml Wasser
  • 4 g frische Hefe

Für die Füllung:

  • 200 g geräucherten Schinken
  • 35 g Rosinen
  • 3 Scheiben Speck Bacon
  • 15 Oliven mit Paprika- Füllung

Zum Bestreichen:

  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Ur- Süße granuliert oder 1 Ei

Anleitungen
 

  • Mehl, Salz, Zucker und die Margarine in einem Gefäß vermischen.
  • Hefe in das Wasser geben und mit einem Löffel rühren.
  • Hefe- Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Am Anfang, langsam kneten bis alles gut miteinander vermischt ist. Dann fester kneten, bis die Konsistenz homogen ist. Wenn du eine Küchenmaschine hast, dann nimmst du zunächst die kleinste Stufe für 2 Minuten und danach die nächst höhere Stufe für 8 Minuten (ich hatte früher keine Küchenmaschine und habe alles von Hand gemacht. Das macht zwar mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist genauso gut wie mit der Maschine).
  • Den Teig für eine Stunde zugedeckt an einem warmen Platz ruhen lassen. Im Winter lasse ich den Teig neben der Heizung ruhen (aber ohne direkten Kontakt mit der Heizung).
  • Nach der Ruhezeit, den Teig auf ca. 5 mm dünn aufrollen. Es sollte ein Rechteck werden.
  • Den Schinken auf dem Teig verteilen bis der Teig komplett zugedeckt ist.
  • Dann den Speck verteilen.
  • Am Ende die Rosinen und die Oliven gleichmäßig verteilen.
  • Den Teig locker rollen. Die Enden zumachen.
  • Den Teig mit einer Gabel mehrmals anstechen. Danach den Teig halbe Stunde lang ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Brot im vorgeheizten Backofen für ca. 45 min. backen.
  • Nach 35 Minuten im Backofen, die Ur- Süße und 2 Esslöffel heißes Wasser vermischen und mit einem Pinsel das Brot auf der Oberseite bestreichen. Solltest du keine Ur- Süße haben, dann nimm stattdessen 1 Ei - in diesem Fall sollte das Wasser aber nicht heiß sein. Weiter backen lassen, bis die 45 Minuten erreicht sind.
  • Das Brot aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erzähle mir bitte wie es dir gelungen ist. Gracias!

Hier findest du Alle Beiträge zum Merry Blogmas. Aber nicht ungeduldig sein, du muss bis auf dem jeweiligen Tag warten, so das tatsächlich ein Blog Beitrag sich dahinter befindet. 🙂

 

 

blogmas17
 

mrsemilyshore NinaStrada „einfachchinesischkochen“ kinderkuecheundso „leckerundco“ stilshot „zuckerschnee“ „judysdelight“ „papiliomaacki“ „1000leckerbissen“ kruemelnundkleckern“ shape= „uhiesig“ „marlenebloggt“ „junookaefer“ „habichselbstgemacht“ shape= „backzauberin“ „kuechenmampf“ „labsalliebe“ „kinderkommtessen“ „madamedessert“ „vergissmeinnicht“ „suessezaubereien“ „Blogmaspdf2017“

Teilen:

Das könnte dich auch interessieren

  • Suppe nach vietnamesischer Art: Venezuela trifft Vietnam in einer Schüssel- Suppe
    Suppe nach vietnamesischer Art: Venezuela trifft…
  • Arepas aus dem Waffeleisen
    Arepas aus dem Waffeleisen
Vorheriger Beitrag: « Alfajores Marplatense
Nächster Beitrag: Dulce de Leche selbermachen mit dem Schnellkochtopf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sindy meint

    10. Mai 2018 um 9:37 am

    Der Quesillo ist im Ofen und der Teig für das Pan schläft derweile❤ Bin schon gespannt wie alles wird LG Sindy

    Antworten
    • Verónica meint

      17. Mai 2018 um 10:21 am

      Und wie ist das Essen geworden?

      Antworten
  2. Heda meint

    7. September 2018 um 1:39 am

    5 stars
    Hallo, ich hätte eine Frage,
    Was ist genau ein Ur-süße granuliert? Lg heda

    Antworten
    • Verónica meint

      19. September 2018 um 9:14 am

      Hallo Heda,
      Ur- Süße ist Vollrohrzucker. Desto dunkler diese zucker ist, desto intensiver und karamelliger ihre Geschmack. Man kennt Sie hier in DE auch als Muscovado/Mascobado Zucker. n Venezuela/Kolumbien wäre zum Beispiel Panela. In Indien/Pakistan kennt man Sie als Jaggery.
      Liebe Grüße,
      Verónica

      Antworten
  3. Jamonarium meint

    12. August 2019 um 12:00 pm

    Hallo Verónica,

    Ein leckeres Rezept. Wenn Sie noch mehr iberischen Schinken verwenden. Herzlichen Glückwunsch zum Blog.

    Antworten
    • Verónica meint

      25. September 2019 um 2:01 pm

      Ja, mehr Schinken könnte gut sein. Sie mussten es selber ausprobieren. Ich mag es so wie es in Rezept steht. Eine Geschmack- Sache.
      Muchos Saludos

      Antworten
  4. Avinnier Di Bartolomeo meint

    30. Dezember 2019 um 11:22 am

    Hola Verónica!
    Hier in der Schweiz komm das Brot mega gut an! Jede der das Brot isst, fragt mich gleich nach dem Rezept. Y que bien que di con tu Blog, la receta y todo muy bien explicado!
    Saludos y felices fiestas!

    Antworten
    • Verónica meint

      6. Januar 2020 um 4:54 pm

      Muchas Gracias! Te deseo un Feliz Año!
      Hasta la proxima.

      Antworten
  5. Judith Naschkatze meint

    1. Januar 2021 um 9:03 pm

    Liebe Verónica, heute habe ich dein Pan nachgebacken – für die Aktion Koch mein Rezept. Es klingt ja für Deutsche etwas abenteuerlich, aber es ist sooo lecker! Nächste Woche will ich es bloggen und schicke dir dann den Link. Ganz liebe Grüße, Judith Naschkatze

    Antworten
    • Verónica meint

      2. Januar 2021 um 9:39 pm

      Hallo Liebe Judith,
      Ich freue mich sehr, dass du dich für dieses Rezept entschieden hast! Ich bin auf deine Blog Beitrag sehr gespannt!
      Dankeschön 🙂
      Muchos Saludos
      Verónica

      Antworten
      • Judith Naschkatze meint

        6. Januar 2021 um 5:50 pm

        5 stars
        Hi Verónica, hier noch der Link zum Beitrag! Ich werde das Brot sicher noch mal backen – meine Eltern sind auch schon ganz neugierig! =D GLG Judith
        https://www.naschkatze.me/2021/01/06/exotisches-schinkenbrot-pan-de-jamon-aus-venezuela/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung