• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

1000Leckerbissen

  • Home
  • Blog
  • Alle Rezepte
  • Die Kategorien
    • Arepas
    • Empanadas
    • Süss
    • Chilenischer Küche
    • Venezolanische Küche
    • Fleisch & Fisch
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Über mich – Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Alle_Rezepte / Tomatensalat nach chilenischer Art

Tomatensalat nach chilenischer Art

26. Juli 2015Kategorie: Alle_Rezepte, Chilenischer Küche, Salat, Vegan, Vegetarisch

Es ist so weit. Jetzt ist in Deutschland Tomaten- Saison. Die Chilenen wissen ganz genau, was sie mit so vielen Tomaten machen können: Einen Tomatensalat. Dieser Salat ist wirklich sehr typisch für Chile. Wenn ich meine Familie im (chilenischen) Sommer in Chile besuche, essen wir fast jeden Tag Tomatensalat. Die Chilenen nennen ihn den chilenischen Salat. Er ist sehr frisch. Genau das Richtige für dem Sommer.

Dieser Salat lässt sich ganz schnell zubereiten. Du kannst experimentieren mit verschieden Tomaten Sorten oder mit andere Kräuter.

Tomatensalat für zwei Personen

Zubereitungszeit: 15 min

Zutaten

2 große Tomaten

1 mittelgroße Zwiebel

1/3 Bund Petersilie oder Koriander (meine Familie nimmt Petersilie, aber andere mögen es lieber mit Koriander)

Salz

Öl

1 Zitrone (alternativ: Schmeckt auch gut mit Apfelessig)

Zubereitung

1. Zwiebel halbieren. Zwiebel in hauchdünne Streifen schneiden. Dafür kannst du ein Messer oder einen Hobel nehmen.

2. Zwiebel entschärfen. Dafür gibt es zwei Methoden:

*Methode 1 – die Zwiebel ist am Ende knackig und immer noch mit Zwiebelschärfe: Die geschnittene Zwiebel kommt in ein hitzebeständiges Gefäß. Die Zwiebel mit kochendem Wasser übergießen. Warte 15 Minuten.

*Methode 2 – die Zwiebel hat keine Zwiebelschärfe mehr, ist aber auch nicht mehr knackig: Du kochst die Zwiebelstreifen für 5 Minuten in kochendem Wasser.
Tomaten in mittelgroße Stücke schneiden.

3. Petersilie oder Koriander klein hacken.

4. Tomaten und Petersilie mit Salz, Öl und Zitrone nach Geschmack würzen. Alles mischen.

5. Die Zwiebel abtropfen und am besten mit einem Küchentuch ein bisschen trocknen.

6. Die Zwiebelstreifen oben drauf legen. Ich vermische gerne alle Zutaten miteinander. Es gibt aber auch Leute, die lieber die Zwiebelstreifen oben drauf lassen. Du musst es einfach probieren, wie es dir besser gefällt.

Buen Provecho!

Mehr Inspirationen um Tomaten zu genießen, findest du im Blog Tomateninsel, im Event Tomaten. Es gibt dort so viele tolle Rezepte, durch die ich Lust auf ein Tomatenbuffet bekomme. Ich bin dann mal weg … in der Küche.
Blogevent - Tomaten

 

Teilen:

Das könnte dich auch interessieren

  • Suppe nach vietnamesischer Art: Venezuela trifft Vietnam in einer Schüssel- Suppe
    Suppe nach vietnamesischer Art: Venezuela trifft…
Vorheriger Beitrag: « Arepas: Ein Rezept aus Venezuela
Nächster Beitrag: Cachapas: Pfannkuchen aus Mais »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melli meint

    1. August 2015 um 8:48 am

    Hi Isabel,
    da kann ich deine Familie sehr gut verstehen. Einen Tomatensalat kann ich auch jeden Tag essen, da er so lecker ist und trotzdem sehr schnell zubereitet ist. Danke für dein Rezept, mit dem du an meinem Blog-Event teilnimmst.
    LG Melli

    Antworten
    • Isabel meint

      1. August 2015 um 8:44 pm

      Hurra! Danke Melli!, du hast gerade der erste Kommentar in diesem Blog hinterlassen :). Und wenn deine Vegetarische Weltreise Event wieder in Lateinamerika statt findet, dann bin ich auch dabei.

      Antworten
  2. txmnxm meint

    24. Juli 2018 um 6:59 am

    Liebe Melli, die Chilenen nennen diesen Salat „Chancho en Piedra“ was soviel wie „Schwein im Stein“ bedeutet. Für das ursprüngliche Rezept jedoch benutzt man nur Koriander und keine Petersilie.
    LG txmnxn

    Antworten
    • Verónica meint

      30. Juli 2018 um 10:45 am

      Liebe Txmnxm (;))
      Meine chilenische Familie hat immer Petersilie genommen. Ob Koriander Ursprünglich ist, weiss ich nicht.
      Wichtig ist, dass es schmecken sollte.
      LG
      Verónica

      Antworten
      • Wilhelm Glass meint

        14. Mai 2020 um 11:00 am

        es ist zwar lange her wo Du diesen Blog geschrieben hast über Ensaladas, aber: Falls Probleme hast mit der Schärfe von Zwiebeln, dann nehme sie nicht, sondern nehme doch Schalotten, der gleiche Geschmack aber sanfter und dazu ohne Tränen.
        Saludos desde Pforzheim

      • Verónica meint

        18. August 2020 um 1:00 pm

        Danke für den Tipp. Ich werde es mit Schalotten probieren.
        Viele Grüße
        Verónica

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung