• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

1000Leckerbissen

  • Home
  • Blog
  • Alle Rezepte
  • Die Kategorien
    • Arepas
    • Empanadas
    • Süss
    • Chilenischer Küche
    • Venezolanische Küche
    • Fleisch & Fisch
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Über mich – Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps & Info / Was isst ein Teilzeitvegetarier?

Was isst ein Teilzeitvegetarier?

24. Mai 2015Kategorie: Tipps & Info

Ein Teilzeitvegetarier isst einfach alles. Auch Fleisch und Fisch, aber die Mengen von diesem Nahrungsmittel sind sehr beschränkt. Anders als beim Vegetarier oder Veganer, gibt es keine feste Definition dafür was oder in welchen Mengen ein Teilzeitvegetarier isst. Deswegen muss jeder für sich entscheiden, wie er/sie mit dem Thema „tierische Lebensmittel“ umgehen will. In unsere schnell tickenden Welt, ist die tatschache dass man sich überhaupt mit diesem Thema auseinandersetz schon ein Gewinn.

Ich habe für mich entschieden, dass Fleisch eine Ausnahme ist. Es sollte etwas Besonderes sein. Diese Ausnahmen finden statt, wenn ich nicht zuhause bin. So ist klar definiert: zuhause bin ich Vegetarierin.  Wenn es tierisch sein muss, bei Freunde oder in der Familie, dann wünsche ich mir Fisch oder Wild. Bis jeztz klappt das ohne Probleme. Im Restaurant bin ich flexibler.
Wenn im Restauran ein gutes vegetarisches Gericht angebotet ist, dann esse ich kein Fleisch. Aber manchmal ist die vegetarische Auswahl sehr begrenz. Nicht ein mal die Suppen sind mit vegetarischer Brühe gekocht. So gab es zum Beispiel den von mir im Winter ersehnten warmen Linseneintopf an einer Skihütte ohne Wurst, aber mit tierische Brühe. Deswegen, sind die Ausnahmen meisten im Urlaub. So wollte ich zum beispiel im Spanien auf eine Paella nicht verzichten. Es sind besondere Gerichte, an besonderen Orten, die für mich eine Ausnahme wert sind.

Was mache ich, wenn ich Besuch bekomme? Dann gibt es das gleiche Gericht zweimal. Ein mal mit Fleisch und ein mal vegetarisch. Ich koche genung von der vegetarische Version, so dass es alle miedensten probieren können. Freiwillig selbsverständlich. Zum Beispiel hatte ich Lasagne gekocht, eimal mit Fleisch, einmal mit Tofubolognese. Oder Frikadellen, einmal mit Fleisch, einmal mit Grünkern. Mittelweile, gibt es Bücher zu diesem Thema. Im Buch „Kochen für Teilzeit-Vegetarier“* kann man tolle Anregungen und Rezepte für Gerichte finden, die mit und ohne Fleisch zubereitet werden können. Für mich ist es wichtig, dass alle das gleiche essen, obwohl die Hauptzutat nicht die gleiche ist.

Ich will/kann keinem sagen wie er sich zu ernähren hat. Jeder muss für sich selbst den richtigen Weg finden. Ich bin Teilzeitvegetarierin und für mich ist das das Richtige. Jeder sollte sich mit dem Thema „woher kommt mein essen?“ auseinandersetzen. Info kann man zum Beispiel bei Slow Food bekommen.  Zum Schluss kann ich nur sagen: wähle deinen Weg und gehe ihn Bewusst.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Für das setzen dieser Links werde ich nicht bezahlt. Wenn ihr darüber bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätlichen kosten. Ihr hilf mir so diesem Blog zu finanzieren. Danke schön.

 

Print Friendly, PDF & EmailDrucken / PDF
Teilen:

Das könnte dich auch interessieren

  • Was ein Nutritarianer is(s)t?!Was ein Nutritarianer is(s)t?!
Vorheriger Beitrag: « Gebackene Kochbanane und Tajadas
Nächster Beitrag: Holunderblüten-Sirup selbermachen und ein Erfrischungsgetränk. »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren