Go Back
+ servings
Drucken

Geknetete Brötchen aus Chile

Rezept für Geknetete Brötchen aus Chile. Auch bekannt als Pan Amasado.
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen 6 Brötchen
Autor veronica@1000leckerbissen.de

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 10 g frische Hefe
  • 80 ml lauwarme Milch
  • 80 ml lauwarmes Wasser
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Butter

Anleitungen

  • Zucker und Hefe in der Milch lösen. Butter schmelzen bis diese flüssig ist (zum Beispiel in der Mikrowelle).
  • Mit der Maschine: Auf Stufe 1, alle Zutaten mischen. Wenn du merkst, dass das Mehl sich nicht ganz gut in die Masse mischt, fügst du langsam etwas mehr Wasser dazu.
    Von Hand: Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Alle flüssigen Zutaten und das Salz in die Mulde geben. Das Mehl von innen nach außen in die Flüssigkeit mischen bis eine Masse entsteht. Sollte sich ein teil des Mehls nicht richtig vermischen, dann fügst du ein bisschen Wasser dazu und mischst es weiter.
  • Mit der Maschine: Die Masse auf Stufe 2 kneten.
    Von Hand: die Masse muss gedehnt werden. Also, dehnen und wieder zusammen wickeln. Und noch mal.
    Wie lange? Bis den Teig glatt aussieht.
  • Die Masse zugedeckt ruhen lassen. Mindestens 45 Minuten. Wenn die Masse doppelt so groß ist, dann ist sie fertig zum weiter verarbeiten.
  • In der Zwischenzeit das Backblech mit Backpapier belegen.
  • Etwas Teig in die Hände nehmen. Die Portion sollte etwas kleiner sein als die gewünschte Brötchengröße. Den Teig kneten. Dafür den Teig dehnen und zusamenn wickeln, ungefähr drei mal. Das Brötchen formen und auf das Backblech legen. Mit einem Gabel drei mal hineinstechen. Wiederholen bis den Teig aufgebraucht ist.
  • Die Brötchen zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  • Der Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 175°C aufwärmen.
  • Der Teig mit milch bestreichen.
  • Die Brötchen im Backofen ca. 30 Minuten backen. Sollten die Brötchen zu weiß sein, kannst du sie für drei weitere Minuten nur auf „Oberhitze“ umschalten und die Temperatur auf Maximum erhöhen. Dabei bleiben und schauen, dass die Brötchen nicht zu braun werden.
  • Das Backblech aus den Backofen holen und die Brötchen ca. zehn Minuten ruhen lassen bevor man sie aufschneidet.